RECONTactical Equipment

Neuer Schwede bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr hat entschieden: Wir wollen Tasmanian Tiger und SnigelDesign als Hersteller für das neue Rucksacksystem haben. Wir haben die zivile Variante des großen Einsatzrucksacks von SnigelDesign im Shop und wollen Euch diesen natürlich nicht vorenthalten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Video bekommt Ihr eine kurze Übersicht über die Ausstattung, Specs und Funktionen, die Euch der Snigel Design 100L Backpack 2.0 bietet.


SNIGEL DESIGN 100L Backpack 2.0 – ALLES dabei für 72 Stunden!

Zunächst einmal – was sind die Unterschiede zur Bundeswehr Variante? Wir haben ein paar Details zusammengetragen, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Zunächst einmal verwendet SNIGEL in der zivilen Version die neuen HERMA Verschlüsse, die quasi Männlein und Weiblein vereinen – es gibt also keine echten männlichen und weiblichen Verschlüsse, was natürlich einerseits die Reparatur vereinfacht (es müssen weniger Teile mitgeführt/nachgehalten werden) zum anderen aber auch die Kompatibilität zu anderen Herstellern eliminiert, was natürlich nicht so gut ist. Ob die neueren Chargen des Bundeswehr Systems auch über HERMA verfügen wissen wir nicht, unser Demo-Modell hat noch die regulären Verschlüsse.

Weitere Unterschiede sind bei den Zipper Pulls zu finden (im Video gut zu sehen): Hier werden zivil griffige Kugeln verwendet, bei unserem Bundeswehr Modell sind lediglich Paracord Knoten vorhanden.

Während das zivile Deckelfach von Haus aus über lange Gurte verfügt, mit denen es als separater Rucksack getragen werden kann, hat die Bundeswehr Variante hier fest angebrachte Verschlüsse, an die man natürlich etwas dranbasteln kann – aber von Haus aus geht das nicht.

Die Außentaschen, die man mit Reißverschlüssen befestigt, haben in der zivilen Variante auf beiden Seiten einen Reißverschluss, um in die Tasche zu gelangen, während die Bundeswehr Variante nur einen Reißverschluss hat.

Zu guter Letzt könnte es sein – aber das ist nur eine Vermutung, die wir aktuell nicht nachprüfen können – dass die Bundeswehr Variante an einem anderen Herstellungsort produziert wird als die zivile Variante – und das könnte am Ende zu qualitativen Unterscheiden führen.

Nun aber Deep-Dive in den Snigel Hinkelstein. Der Rucksack setzt sich zusammen aus Seitentaschen, Deckelfach und der eigentliche Rucksack, was Euch insgesamt 100 Liter Volumen Platz gibt. Der Rucksack ist ohne Seitentaschen und Deckel nutzbar (Rolltop Verschluss), weiterhin kann er mit und ohne Beckengurt genutzt werden. Der Beckengurt ist mittig aufgehängt und kann so schwingen – was bei der Bewegung des Trägers massiv die Hüfte entlastet, weil die Muskulatur nicht gegen das Gewicht arbeiten muss, sondern der Rucksack immer vertikal bleibt – quasi wie ein Gimbal. Ohne Beckengurt kann der Rucksack mit moderatem Gewicht genutzt werden, alternativ dazu gibt es noch das Spoon System (Optional erhältlich) – was Euch die Benutzung mit Battle-Belt ermöglicht, um einen Schnellabwurf durchführen zu können, ohne dabei den Hüftgurt mit Ausrüstung zu verlieren. Auch die Seitentaschen lassen sich alternativ nutzen: Ihr könnt sie entweder wie einen Slingbag tragen, als Hüfttasche horizontal oder ihr zippt beide zusammen, um wieder einen Daypack mit 22 Liter Volumen zu bekommen.

Alternativ gibt es zivil von Snigel den Princess Backpack (15 Liter) oder den Snigel 15-20 All Pack (20 Liter), die auf der Front befestigt werden können, um zusätzliches Volumen zu schaffen. Nutzt man nur den Hauptrucksack, hat man ca. 70 Liter Volumen, die Seitentaschen bieten je 11 Liter und das Topfach stellt den Rest. Komischerweise wird das Rucksacksystem der Bundeswehr mit 110 Litern betitelt, obwohl unserer Auffassung der Hauptrucksack vom Volumen identisch sein müsste.

Der Rucksack ist ein echtes Lastentier, dass auch militärisch betrachtet keine Probleme hat, 40 Kilo und mehr zu stemmen. Möglich macht dies das komfortable Tragesystem kombiniert aus Alustreben und Framesheet. Hier sieht man auch schön die „Kopfkuhle“ – der Bereich oberhalb der Schulterträger – hier wurde eine Aussparung geschaffen, die ein nach oben blicken ermöglicht, obwohl das Deckelfach über den Kopf ragt. Sehr praktisch für Soldaten, die im Liegen den Rucksack aufgesetzt lassen können.

Hier haben wir für Euch noch einmal alle Features und Spezifikationen zusammengetragen.

Details:

  • Ergonomisch geformte Schultergurte mit Polsterung und Abstandsgewirk für optimalen Luft- und Feuchtigkeitstransport
  • Lastenkontrollriemen zum Einstellen der Straffheit des Rucksacks
  • Höhenverstellbarer Brustgurt
  • Kunstoffrahmen mit Aluminiumstreben
  • Rückenpolster mit Abstandsgewirk für optimalen Luft- und Feuchtigkeitstransport
  • Gepolsterter Hüftgurt mit umgelenkten Hüftgurt-Zug
  • Hüftgurt ist frei beweglich und passt sich den Bewegungen an
  • Hüftgurt mit MOLLE-Gurtband und Schlittenbefestigungsring
  • Tragegriffe oben und unten
  • Großer, höhenverstellbarer Deckel, welcher die Rucksackoberseite vollständig abdeckt und abgenommen als Daypack verwendet werden kann
  • Helmhalter auf dem Deckel mit Gummizug, hält alle Typen von Helmen, Jacken, Ponchos oder ähnliches
  • Großes Fach auf dem Deckel mit Reißverschlusszugang vorne und hinten
  • 3 L Frontfach mit Reißverschluss vorne auf dem Deckel
  • Zwei Reißverschlussfächer auf der Innenseite des Deckels
  • Hauptfach mit wasserdichter Schneeschürze mit Rollenverschluss
  • Das Hauptfach hat vorne eine große U-förmige Reißverschlussöffnung für den Zugriff auf den oberen Teil des Rucksacks
  • Zwei 11 L Seitentaschen mit Reißverschlussöffnungen an beiden Seiten für einfachen Zugang in allen Positionen
  • Jeweils 6 Befestigungspunkte an den Seitentaschen.Die Seitentaschen können zusammengezippt und mit den Schultergurten als Daypack verwendet werden
  • Schlafsackfach im Boden mit U-förmiger Reißverschlussöffnung und umlaufender Bodenkompression
  • Umlaufende Kompressionsriemen mit seitlichen Schnallen zur Befestigung von Isomatte oder anderer Ausrüstung
  • Starres Kopfloch und Aussparung im oberen Bereich des Rucksacks, damit man den Kopf nach hinten beugen kann
  • Öffnung an beiden Seiten für Antennen, Kabel oder einen Trinkschlauch
  • 10 mm Gurtbandschlaufen an den Seiten, zur Befestigung von Duffel Strap Mehrzweckriemen
  • Alle Reißverschlüsse haben große Knebel, die sich auch mit Handschuhen leicht greifen lassen
  • Alle Riemen haben Klettverschluss-Aufrollenden
  • MOLLE-Gurtband auf der Front
  • Klett (Flausch) auf der Vorderseite des Deckels für ID-Patches
  • Die Innenseite des Rucksacks hat eine helle Farbe, die es leicht macht, in das Innere der Tasche zu sehen
  • IRR Beschichtung zur Verminderung der IR Signatur
  • Flammhemmendes Obermaterial nach Spezifikation der schwedischen Streitkräfte
  • Volumen: 100 Liter
  • Abmessungen: ca. 85 x 36 x 20 cm
  • Gewicht: ca. 4.100 g
  • Designed in Sweden, made in the EU

Der Snigel 100L Backpack 2.0 ist kein Leichtgewicht und auch nicht günstig, jedoch erhält man hier ein echtes Lastentier mit Multifunktionaler Nutzung von kompakt bis voll aufgerödelter Einsatzrucksack für 72 Stunden im Feld inklusive verschiedener Assault Pack Funktionen – was will man mehr? Ihr bekommt den Rucksack und natürlich auch sämtliche anderen Artikel des schwedischen Herstellers in unserem Shop, schaut doch mal rein!

RECON COMPANY SNIGELDESIGN STORE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert