RECONTactical Equipment

STAHL, DEM DIE BUNDESWEHR VERTRAUT: EICKHORN MESSER AUS SOLINGEN

Als Kampfmesser hat sich das Eickhorn KM2000 bewährt – es ist gleichermaßen ein robustes Werkzeug für das Leben im Felde und ein leichte Verteidigungswaffe, auf die man sich immer verlassen kann. Eickhorn hat selbstverständlich noch viele weitere Modelle, die erwähnenswert sind, wir beleuchten heute ein paar davon für Euch!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Messer sind seit jeher Werkzeuge, die im Feldeinsatz unerlässlich sind. Eickhorn aus Solingen blickt auf 150 Jahre Erfahrung bei der Produktion von Militärmessern und Bajonetten zurück – Einheiten bei der Polizei und Militär vertrauen auf den Stahl aus deutscher Fertigung. Moderne Technologien machen vor Traditionen keinen Halt – viele Hersteller haben ihre komplette Produktion nach Fernost verlegt, während Eickhorn den Standort in Solingen beibehält. Die Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001:2000 erfolgte 2006 und wurde jährlich bis heute bestätigt.


Das KM2000 – Kampfmesser der Bundeswehr

Zu diesem Klassiker müsste man wahrscheinlich nicht mehr viel sagen – aber was gut ist, kann noch besser werden! Ab der Seriennummer A0001 hat Eickhorn Stahlqualität und Verarbeitung nochmals verbessert. Der ursprüngliche 1.4110 Stahl wurde durch Böhler N695 Stahl mit 57iger HRC ersetzt. Das insgesamt 30,2 cm lange Messer hat eine 17,2 cm lange Klinge mit Wellenschliff in Tantoform, die Klinge ist Kalgard beschichtet und selbstverständlich durchgängig (Fulltang-Konstruktion). Die Stärke des Stahls beträgt 5 mm, das Messer alleine wiegt 330 Gramm, mit Scheide sind es 525 Gramm. Der glasfaserverstärkte Kunststoffgriff ist so robust, dass man damit problemlos eine Fensterscheibe einschlagen kann.

Details

  • Stahl Böhler N695
  • Klingenstärke 5 mm
  • Klingenlänge 17,2 cm
  • Gesamtlänge 30,2 cm
  • Gewicht des Messers 330 g,
  • Gesamtgewicht 525 g.
  • Made in Germany

Keine Lust auf Tanto? Das KM3000 ist die Lösung!

Als konsequente Weiterentwicklung des KM2000 hat Eickhorn das KM3000 konstruiert. Das Messer hat exakt die gleichen Spezifikationen wie das KM2000, was es dem Kenner des K2000 sehr einfach macht, mit dem neuen Messer umzugehen. Der einzige Unterschied ist die Spear Point Klinge, die viele Anwender gegenüber einer Tantoklinge bevorzugen. Das KM3000 gibt es mit Teilwellenschliff oder wie hier zu sehen mit glatter Klinge.

Details

  • Stahl Böhler N695
  • Klingenstärke 5 mm
  • Klingenlänge 17,2 cm
  • Gesamtlänge 30,2 cm
  • Gewicht des Messers 330 g,
  • Gesamtgewicht 525 g.
  • Made in Germany

Das KM4000 – mehr Kampfmesser, mehr Werkzeug!

Während das KM2000 als unverwüstliches Arbeitstier ohne Schnickschnack geliebt wird, gibt es doch die Nachfrage nach einem Eickhorn Messer mit mehr Funktionen. Das war die Geburtsstunde des KM4000, dass den vertrauten Griff und die Tantoklinge des KM2000 besitzt. Anstelle der Klinge mit Wellenschliff hat man aber hier eine glatte Klinge gewählt, den Messerrücken mit Sägezähnen versehen und obendrein eine Aussparung in der Klinge untergebracht, die in Kombination mit der Scheide das Messer in einen Drahtschneider verwandelt.

Details

  • Klingenstärke 5 mm
  • Klingenlänge 17,2 cm
  • Gesamtlänge 30,2 cm
  • Gewicht des Messers 330 g
  • Gesamtgewicht 525 g
  • Stahl: Böhler 1.4110 (HRC 51-53)
  • Original Eickhorn Solingen – Made in Germany

Leichter, aber dennoch multifunktional? Das Eickhorn Para Commando

Als Alternative zu den KM Kampfmessern hat Eickhorn das Para Commando im Sortiment, dass eine etwas längere Klinge und damit auch Gesamtlänge besitzt, aber auch etwas leichter ist. Das Para Commando hat eine Klinge aus Kohlestoffstahl und kommt mit einer Teilsägezahnung sowie Drahtschneiderfunktion.

Details

  • Klingenstärke 3,6 mm
  • Klingenlänge 18,5 cm
  • Gesamtlänge 31 cm
  • Gewicht des Messers 276 g
  • Gesamtgewicht 508 g

Der Flügelmann fürs nackte Überleben – Eickhorn Aviator III

Die Aviator Serie von Eickhorn umfasst drei Modelle: Das Aviator I, II und das hier gezeigte Aviator III. Diese Messer sind als klassische Rettungs- bzw. Überlebensmesser für Aircrews und Piloten gedacht. Das Aviator I und II haben eine große Aussparung in der Klinge, die mit einer Gurtschneidefunktion ausgestattet ist.

Aviator II mit Tanto Klinge
Aviator I mit Bowie Klinge

Während das Aviator II mit einer Tanto Klinge versehen ist, wurden beim Aviator I und III Bowieklingen verwendet. Die Klinge verfügt über einen Teil-Wellenschliff und einen Sägezahn-Rücken, sie ist 13,5 cm lang und 3,6mm stark. Die kompakten Maße sind der perfekte Kompromiss für ein leichtes Survivalmesser, das in Notfallsituationen alle überlebenswichtigen Werkzeuge stellen kann.

Details

  • Klingenstärke 3,6 mm
  • Klingenlänge 13,5 cm
  • Grifflänge 13,5 cm
  • Gewicht des Messers 225 g
  • Gesamtgewicht 520 g.

Wo ist mein Messer? Es ist einfach zu dunkel!

Einige Messer von Eickhorn sind mit der innovativen SGT-Beschichtung versehen, die reflektiert und im Dunkeln leuchtet. Gerade bei Rettungsmessern wie dem PRT X von Eickhorn ist das absolut sinnvoll, um im Notfallsituationen keine Zeit mit der Suche nach der Klinge zu verlieren!


Das war unser kleiner Ausflug in die Eickhorn Messer aus Solingen-Welt! Wir führen über 70 verschiedene Artikel von Eickhorn in unserem Shop, schaut doch mal rein:

RECON COMPANY EICKHORN SHOP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert